Einmach
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Einmach — Ein|mach, Ein|ma|che, die; (österreichisch für Mehlschwitze) … Die deutsche Rechtschreibung
Marmeladenglas — Mar|me|la|den|glas, das <Pl. …gläser>: [Einmach]glas für Marmelade. * * * Mar|me|la|den|glas, das <Pl. ...gläser>: [Einmach]glas für Marmelade … Universal-Lexikon
Kulinarische Synopsis — Bei Küchenbegriffen bestehen in den deutschsprachigen Ländern teilweise große regionale Unterschiede, die zu Verwirrung führen können. Deshalb diese Tabelle. Um einen möglichst vollständigen Überblick für den gesamten deutschsprachigen Raum zu… … Deutsch Wikipedia
Küchenvokabular — Bei Küchenbegriffen bestehen in den deutschsprachigen Ländern teilweise große regionale Unterschiede, die zu Verwirrung führen können. Deshalb diese Tabelle. Um einen möglichst vollständigen Überblick für den gesamten deutschsprachigen Raum zu… … Deutsch Wikipedia
Regionale Küchenbegriffe — Bei Küchenbegriffen bestehen in den deutschsprachigen Ländern teilweise große regionale Unterschiede, die zu Verwirrung führen können. Deshalb diese Tabelle. Um einen möglichst vollständigen Überblick für den gesamten deutschsprachigen Raum zu… … Deutsch Wikipedia
Tonwaren [1] — Tonwaren, alle aus Ton oder tonhaltigen Massen hergestellten Waren. Wir unterscheiden dabei, je nach der Wasseraufnahmefähigkeit des Scherbens, Tongut und Tonzeug. I. Tongut. Solches hat stets den porösen, allgemein bekannten, ziegelartigen,… … Lexikon der gesamten Technik
Einmachsuppe — Ein|mach|sup|pe, die: aus einer Einmach zubereitete Kalbsknochensuppe mit Weißbrotstücken od. Knödeln als Einlage … Universal-Lexikon
Mehlschwitze — (österr.): Einbrenn, Einmach; (südd., österr.): Einbrenne; (Kochkunst): Schwitze. * * * Mehlschwitze,die:Schwitze;Einbrenne(landsch) MehlschwitzeSchwitze;landsch.:Einbrenn(e),Einmache … Das Wörterbuch der Synonyme